


Wir hatten beschlossen mit der ganzen Familie, mit Kind und Kegel (wie man so sagt) den Schaukelweg zu laufen. Zeder war immer noch etwas Fusskrank und blieb zu Hause, Yaska und Aika durften mit. Das ist mit kleinen Kindern zeitaufwendig, Pausen für essen und trinken, und natürlich an jeder Schaukelstation spielen. Wir hatten dabei viel Wartezeiten, es war gut warm und den Hunden war es etwas fad.
Als ich 2014 mit Wendy und Yaska den damals neuen Schaukelweg erkundet habe, kamen bald im Hochwald so schöne Schaukel-Gondeln, wo wir Bilder gemacht hatten. Inzwischen stehen da keine grossen Bäume mehr, also auch keine Schaukeln. Dabei hätte ich dort gern noch einmal ein Bild gemacht.
Ein paar Stationen weiter haben wir neben den „Hängematten“ aus Holz (ziemlich wackelige Angelegenheit) doch noch eine von den alten Gondeln gefunden, die wohl umgehängt wurde.
Die sieht aber auch schon zielmlich mitgenommen aus und wird wohl nicht mehr so viele Jahre überleben.
Die Family schaukelt und macht Pause, es sind auch viele andere Familien unterwegs, wir geniessen weiter oben Ruhe und Aussicht.
Während die Familie mit den Kindern weiter wollte zur Aussichtsplattform und dann wieder bergab Richtung Schwaig, wollten wir noch ein wenig richtig wandern – in die andere Richtung nach Hause.
Es geht von da aus bergauf bis zum Hallerhaus. Es war mittlerweile schon Mittagszeit und man könnte eine Kleinigkeit essen. Die Terrasse sah allerdings überfüllt aus , alle Schattenplätze belegt, und mit den Hunden bleibe ich lieber im freien.
Bleibt noch die Alternative Stoa Alm, da geht es über die Piste noch mal ein gutes Stück bergauf.
Heute haben wir weite Sicht. Im Hintergrund ist ganz klein der Schneeberg zu sehen.
Hier oben begegnen uns kaum noch Wanderer. Leider hat die Stoa Alm geschlossen, der Magen hängt in den Kniekehlen. Zum Glück habe ich noch was zum Trinken dabei und Wasser für die Hunde. Wir machen auf der Terrasse eine kurze Rast.
Jetzt sind wir schon so weit oben, da nehmen wir den Loipenweg , vorbei an der Steinernen Stiege, Bergstation vom Skilift und Speicherteich. Hier haben wir wieder Ausblick bis zum Schneeberg.
Es zieht sich schon eine ganze Strecke, bis der erste Abzweig nach unten kommt Richtung Steinbruch. Der Wald ist hier nicht mehr ganz so steil, deshalb kürzen wir die Strecke senkrecht bergab, bzw. wo es einigermassen gangbar ist, z.B. über Rückegasssen. Wir kommen durch das Waldstück, wo vor einigen Jahren viele Steinpilze waren, aber nichts zu finden. Nachdem wir zwei oder drei Wege überquert haben, kommen wir kurz hinter Peters Weide auf den Weg auf unserer Höhe, dem wir dann bequem nach Hause folgen.
Die Füsse brennen, Schuhe aus, und erst mal ein Fussbad im Brunnen genommen.
Heute Ansitz auf der gegenüberliegenden Seite vom Revier mit einer ganz anderen Aussicht.
Weils so schön war, nochmal Beute gemacht. Zwar keine Nachsuche notwendig, aber das Ergebnis begutachten muss Frau Hund immer 😉
ausserdem finde ich, sie wirkt fotogener mit der Beute als ich
Jetzt haben wir in den nächsten Tagen wieder Beschäftigung und Hundefutter fällt auch ab.
Was kann man einem Hund geben, der nichts festes fressen kann?
Es gibt ja so allerlei (teuer) zu kaufen, warum nicht selber machen:
Rezept
750 – 800 g Putenbrustfleisch
250 g Möhren
1 l Wasser
alles zusammen kochen, feste Bestandteile im Mixer purieren, Brühe dazu nach Bedarf.
Gut wenn man einen leistungsfähigen Mixer hat. Mit der kompletten Flüssigkeit gab das gut 2 Liter ziemlich flüssigen Trank, eben wie ein Smoothie. Zum auflecken als Futterersatz hätte es auch dicker sein dürfen.
Ayka hat es geschmeckt, den beiden alten auch (ein wenig übers Trockenfutter).
Die Tabletten hat Ayka noch zerdrückt im Quark aufgeleckt. Aber der Appetit scheint wieder zu kommen.
Gestern waren wir den ganzen Tag auf Achse.
Heute, Montag, ist der 5. Tag in Folge wo Ayka nichts fressen will.
Sie möchte, kommt zur Futterzeit, schaut in den Napf – und geht wieder weg. Sie verweigert jeden Brocken aus der Hand. Was ist da nur los?
Allerdings konnte ich sie gestern und heute morgen überreden, ein wenig Frischkäse vom Löffel abzulecken.
Appetit scheint doch da zu sein, Mark mit Ei verrührt geht (braucht man nur aufzulecken). Dann biete ich ihr noch einen kleinen Brocken Suppenfleisch. Fasst mit der Zunge zu, doch bevor sie schluckt, stösst sie einen Schmerzlaut aus und spuckt das Fleisch in hohem Bogen aus.
Nachmittags Besuch beim TA. Blutwerte alle im grünen Bereich, GsD. Sie hat wohl eine äusserst schmerzhafte Entzündung im Maul, lässt sich aber nicht reinschauen sondern tobt und schreit wie am Spiess. Spritze und Tbl. für die nächsten Tage. Wenn es nicht besser wird, muss sie für die Untersuchung in Narkose.